ICW Aktivitäten
Um die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden zu verbessern, nutzen wir unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Erarbeitung bundesweit gültiger Curricula für unterschiedliche Fortbildungsseminare (PersTÜV-zertifiziert)
Basiskurs Wundexperte ICW®
Ärztlicher Wundexperte ICW®
Aufbaukurs Pflegetherapeut Wunde ICW®
Aufbaukurs Fachtherapeut Wunde ICW®
In Deutschland sind bis Oktober 2016 35.000 Wundexperten ICW® ausgebildet worden. Damit ist dieses Seminar der erfolgreichste Wundmanagementkurs.Der Basiskurs Wundexperte ICW® ist durch die European Wound Management Assoziation (EWMA) anerkannt.Unser Curriculum zum Basiskurs ICW ist bereits von mehreren Ländern übernommen worden: China, Indien und Libanon.
Unsere Fortbildungsmöglichkeiten
2. Zertifizierung von stationären und ambulanten Einrichtungen (Wundmanagementsystemen) mit dem ICW-Wundsiegel®
In Deutschland haben bis Anfang 2015 über 30 Einrichtungen für ihr Wundmangementsystem das ICW-Wundsiegel® erhalten.
Bisher zertifizierte Einrichtungen
3. Inhaltliche Gestaltung des größten europäischen Wundkongresse, dem Deutschen Wundkongress im Mai jeden Jahres in Bremen
Link zum Deutschen Wundkongress
4. Inhaltliche Gestaltung der Zeitschrift WundManagement
Link zum mhp-Verlag (Zeitschrift WundManagement)
5. Erarbeitung und Herausgabe von Leitlinien und Konsensusempfehlungen
Leitlinie Ulcus cruris 2006
Leitlinie Dekubitus 2015
Konsensusempfehlung Kompressionstherapie
Konsensusempfehlung Hygiene in der Wundversorgung
Link zum ICW-Shop
6. Erarbeitung und Herausgabe von unterschiedlichen Patienten- und Angehörigenbroschüren in mehreren Sprachen
Link zum ICW-Shop
7. Aufbau von mehr als 30 regionalen Arbeitsgruppen in Deutschand
Unsere Arbeitsgruppen