2016 November: Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG)
Zusammengefaßte Darstellung zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG).
Vorlagen des Gesetzgebers und Aktionen der Initiative Chronische Wunde.
Zusammengefaßte Darstellung zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG).
Vorlagen des Gesetzgebers und Aktionen der Initiative Chronische Wunde.
Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG "GKV will AMNOG für die Therapie chronischer Wunden"
Vorschlag zur Neufassung des § 31a SGB V
Pressemitteilung vom 23.11.2016 anlässlich der öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss der Bundesregierung am 30.11.2016.
Stellungnahme des Vorstandes der ICW (Initiative Chronische Wunden) zum Kabinettsentwurf des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) vom 31.08.2016.
The German wound healing society ICW (Initiative Chronische Wunden) started a training program for nurses in 2005. Certified by TÜV Rheinland the courses are regularly audited and the quality is ensured. More than 30,000 nurses attended these courses in Germany.
Das Bundeskabinett hat am 31.08.2016 den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung" (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) beschlossen.
Patienten mit chronischen Wunden können in Deutschland nicht optimal versorgt werden. Hierzulande leiden laut Kassendaten 1,2 Millionen Menschen an den drei Hauptdiagnosen chronischer Wunden: am diabetischen Fußulkus, an Ulcus cruris und an Dekubitus. Um sie angemessen zu versorgen, braucht es mehr Fachkräfte und mehr Geld. Das sagte Prof. Dr. Matthias Augustin, Direktor des Institutes für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE), beim "parlamentarischen Frühstück" Anfang Mai in Berlin.
Stellungnahme des ICW e. V. zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung).
Veröffentlicht in WundManagement 2016; 10 (4), 214-218
Pressemitteilung der Messe Bremen:
Veranstaltungstrio endete in der Messe Bremen
Pflegende aus Australien, Mediziner aus China, Forscher aus den USA und Gesundheitswirtschaftler aus Großbritannien waren unter den 6.086 Teilnehmern des Europäischen Wundkongresses 2016, der heute in Bremen zu Ende ging (Vorjahr: 4.910).