Suchergebnisse Wundwissen

Suche

168 Treffer:
Wundwissen  
Wissen rund um die chronische Wunde Hier finden Sie Zusammenstellungen von Informationen zu unterschiedlichen Fachthemen. Unterbereiche sind: One Minute Wonders (OMW) Definitionen (Durch  
Standards/Definitionen  
Definitionsliste A C E G K L M N P R U W Standards/Definitionen für die Wundbehandlung Die hier aufgeführten Standards/Definitionen gehen aus einem Konsensus von Fachexperten  
Wundbehandlung Übersicht  
Chronische Wunden (Diagnostik – Therapie – Versorgung) Herausgeber: Initiative Chronische Wunden Prof. Dr. med. Joachim Dissemond (Facharzt für Dermatologie und Venerologie - Oberarzt und  
Dekubitus  
Dekubitus erkennen und richtig klassifizieren: ein Positionspapier - Dekubitusupdate 2018 Kottner, J.; Kröger, K.; Gerber, V.; Schröder, G.; Dissemond, J. (2018) Der Hautarzt; Zeitschrift für  
Fachinfos (Glossar)  
Fachartikel und -informationen Hier finden Sie Zusammenstellungen von Informationen zu unterschiedlichen Fachthemen. Sofern von den jeweiligen Verlagen freigegeben, stehen Veröffentlichungen auch  
N  
N Nekrose Als Nekrose wird abgestorbenes, zuvor vitales Gewebe bezeichnet.  
A  
A ABCDE-Regel Die Diagnostik chronischer Wunden sollte immer die Basis einer erfolgreichen Therapie darstellen. Die ABCDE-Regel kann dabei helfen, das Konzept einer individualisierten Diagnostik  
C  
C Capillaritis alba/Atrophie blanche Vorbemerkung: Bei Patienten mit CVI, Livedovaskulopathie oder chronischen Gefäßschäden durch die Einnahme von beispielsweise Hydroxyurea, kommt es durch eine  
E  
E Ekzem Nicht-infektiöse Entzündungsreaktion der Haut. Klinisch gekennzeichnet ist ein Ekzem durch folgende typische Symptome: Akutes Ekzem: Rötung, Schuppung, Juckreiz, Bläschen, Erosionen,  
G  
G Gangrän Als Gangrän werden abgestorbene Körperteile bezeichnet. Bei der Beschreibung von abgestorbenem Gewebe in Wunden sprechen wir daher von Nekrose und nicht von Gangrän.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 168