Förderkreismitglieder

Die Initiative Chronische Wunden führt einen fachlichen Dialog mit der Industrie. Ein fachlicher  Dialog ist zwingend erforderlich, um die zur Behandlung erforderlichen Materialien im Sinne des Arzneimittel- und Medizinproduktegesetzes (AMG, MPG) einsetzen zu können. Ferner sieht die ICW es als ihre Aufgabe an, der Industrie notwendige Impulse zur Neuentwicklung fehlender Therapiekomponenten zu geben. Durch die Mitgliedschaft im Förderkreis kann die Industrie den Vorstand anregen, sich mit bestimmten Themen (nicht Produkten!) auseinanderzusetzen. Der Vorstand der ICW trifft alle Entscheidungen unabhängig von Interessen der Industrie. >> siehe auch Positionspapier des ICW e. V.


Die Förderkreismitglieder unterstützen mit ihrem jährlichen Beitrag in Höhe von 1.250,- Euro die Initiative Chronische Wunde bei der Realisierung ihrer Ziele.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die freundliche Unterstützung durch die Mitgliedsfirmen bedanken.

Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.

Erfahren Sie mehr über die Firmen durch anklicken der Logos und besuchen Sie die Homepages der Firmen.

Antrag für eine Förderkreismitgliedschaft stellen: >> Formular

3M Deutschland GmbH
B. Braun SE
BioMonde GmbH
CINOGY System GmbH
Coloplast GmbH
Contipro Germany GmbH
ConvaTec (Germany) GmbH
CORYT GmbH & Co. KG
curea medical GmbH
DAK-Gesundheit
DARCO (Europe) GmbH
DEBx Medical
Essity BSN medical
Flen Health GmbH
i3 Membrane GmbH
IfB – Institut für Bildung
Julius Zorn GmbH
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
Medaxis AG
medi GmbH & Co. KG
medicops GmbH & Co. KG
Mölnlycke Health Care GmbH
neoplas med GmbH
OPED Wundversorgung GmbH
PAUL HARTMANN AG
PHAMETRA Pharma und Medica-Trading GmbH
PolyMedics Innovations GmbH
PubliCare GmbH - Geschäftsbereich noma-med
RHEACELL GmbH & Co. KG
Schülke & Mayr GmbH
https://www.wundera.health/
Smith & Nephew GmbH
Söring GmbH
URGO GmbH