Ärztl. Wundexperte

Ärztlicher Wundexperte ICW

Ärztlicher Wundexperte ICW®

 

Das Seminar vermittelt die handlungsbezogenen Kompetenzen, die zur ärztlichen Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden erforderlich sind.

Das Seminar richtet sich ausschließlich an ärztliches Personal aus allen Disziplinen und Tätigkeitsfeldern. Es kann auch ohne spezielle Vorerfahrung und Kenntnisse im Bereich Wundmanagement belegt werden.

Zugangsvoraussetzungen: Approbation als Ärztin oder Arzt (Humanmedizin)

Veranwortlicher Träger der Fortbildung ist die Initiative Chronische Wunden (ICW e.V.).

Die Fortbildung ist eine Personenzertifizierung (TÜV Rheinland PersCert).

Das Seminar erläutert theoretische und praktische Hintergründe zur Thematik chronischer Wunden sowie die damit korrespondierenden Bereiche. Es werden alle praxisrelevanten Felder der Behandlungskette thematisch aufgegriffen und deren grundlegende Strukturen vermittelt. Dabei wird der Fokus auf das ärztliche Praxisfeld und der sich daraus ergebenden Anforderungen gelegt.

Das geschlossene Curriculum umfasst 56 Lerneinheiten und gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Grundlagen Wunde
  • Krankheitsbilder/Diagnosen und Differentialdiagnosen/ -therapie
    • Ulcus cruris venosum/arteriosum
    • Diabetisches Fußsyndrom
    • Dekubitus
  • Debridement
  • Spezielle Behandlungsverfahren
  • Schmerz
  • Palliative Wundtherapie
  • Wundauflagen/Wundbehandlung
  • Heil- und Hilfsmittel
  • Erstattungs- und Verordnungswesen/DRG
  • Netzwerkarbeit/Überleitung
  • Hygiene
  • Recht
  • Dokumentation
  • Fallarbeit

Das geschlossene Curriculum umfasst 56 Lerneinheiten.

Das Seminar schließt mit einem zweiteiligen Leistungsnachweis ab. Dieser Nachweis orientiert sich an Lernzielen und den damit verbundenen curricularen Inhalten. Er besteht aus den Teilen Prüfungsklausur und schriftlicher Fallararbeit. Beide Anteile werden von der gemeinsamen Zertifizierungsstelle ICW/TÜV PersCert ausgegeben.

Nach bestandener Prüfung erwirbt der Absolvent das Zertifikat Ärztlicher Wundexperte ICW/TÜV, das für den Zeitraum von fünf Jahren Gültigkeit besitzt. Durch Nachweis anerkannter Fortbildungen im Laufe der fünfjährigen Frist, kann später die Rezertifizierung beantragt werden.

Die Seminarkosten setzen sich zusammen aus:

Seminargebühr für alle Module komplett inklusive Seminarunterlagen: 1.435,80 € (inkl. MwSt.)

Prüfungs- und Zertifikatgebühr: 214,20 € (inkl. MwSt.)

Seminaraufbau

1) Präsenzseminar „Ärztlicher Wundexperte ICW©

2) Einreichung von fünf Fallstudien spätestens ein Jahr nach erfolgreich bestandenem Test

3) Teilnahme an zwei Wundkongressen (insgesamt 18 CME Punkte) innerhalb eines Jahres nach Teilnahme am Test.

Die Seminargebühren betragen einschl. Präsenzseminar „Ärztlicher Wundexperte ICW©“ 2.959 EUR (inkl. MwSt.).

 

Übergangsregelung für ehemalige Absolventen des Seminars „Ärztlicher Wundexperte ICW©

Wurde in der Vergangenheit bereits ein Seminar zum „Ärztlichen Wundexperte ICW©“ erfolgreich absolviert, besteht die Möglichkeit das EAFWH-Zertifikat unter erleichterten Voraussetzungen zu erhalten. Notwendig sind hierfür eine Einreichung von insgesamt fünf Fallstudien und die Teilnahme an zwei Wundkongressen.

Bei Vorlage der erforderlichen Nachweise beträgt die Seminargebühr 1.309 EUR (inkl. MwSt.).

>> Erläuterungen (pdf-Datei)

Der wissenschaftliche Leiter und die Dozenten versichern, dass die Inhalte des Fortbildungsseminars produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind.

Kostenstruktur (netto):

  • Dozentenhonorar: 175,- €/UE zuzügl. Reisespesen
  • Seminarkosten/TN+Tag: 48,- € (beinhaltet u.a. Raummiete, Technik, Tagesverpflegung, Versicherung)
  • Seminarunterlagen/TN: 40,- €
  • Organisationspauschale/TN: 80,- €
  • Zertifikatsgebühr TÜV/TN: 180,- €

Interessenkonflikte: keine