Wertigkeit
Die ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.) hat im Jahre 2004 in einer Expertengruppe ein Curriculum erstellt, welches auch internationalen Ansprüchen genügt.
Zur Qualitätssicherung bestehen strenge formale Vorgaben, zu deren Überwachung die ICW mit dem TÜV Rheinland Bildung und Consulting Pers. Cert. zusammenarbeitet. Die inhaltliche Ausgestaltung übernimmt die ICW, die formale Überwachung der Profi auf diesem Gebiet: der TÜV Rheinland. Jeder Teilnehmer erhält als Anerkennung seines erfolgreichen Abschlusses ein Zertifikat, das eine personengebundene TÜV Anerkennung ausweist.
Aufgrund der hohen Qualität dieser Bildungsmaßnahme hat die ICW von Anfang an eine Kooperation und somit eine Anerkennung mit verschiedenen Berufsverbänden und internationalen Fachgesellschaften erreichen können. Auf dem Zertifikat ist deshalb nicht nur das Logo der ICW und des TÜV, sondern auch des DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe), des DPV (Deutscher Pflegeverband), und der EWMA (European Wound Management Association) enthalten. Somit erfolgt eine hohe Wertschätzung der Inhalte auch auf internationaler Ebene. Es ist der einzige Bildungsabschluss im Wundmanagement in Deutschland, der von der EWMA anerkannt ist.
Die Inhalte der Curriculare entsprechen neuesten Studienergebnissen und sind bedarfsorientiert ausgerichtet.