A
ABCDE-Regel
Die Diagnostik chronischer Wunden sollte immer die Basis einer erfolgreichen Therapie darstellen. Die ABCDE-Regel kann dabei helfen, das Konzept einer individualisierten Diagnostik strukturiert zu planen.
A | Anamnese (Anamnesis) |
B | Bakterien (Bacteria) |
C | Klinische Untersuchung (Clinical examination) |
D | Durchblutung (Defective vascular system) |
E | Extras (Extras) |
Details >> Download (pdf-Datei)
Ankle-Brachial-Index (ABI)/Arterielle Verschlussdruckmessung
Für die Angabe der Werte bei arterieller Verschlussdruckmessung wird meist ein Akronym verwendet. Es soll folgende Terminologie genutzt werden:
Deutsch: KADI = Knöchel-Arm-Druck-Index
International: ABI = Ankle-Brachial-Index
Adhärenz
Der Patient integriert auf Basis seines eigenen Krankheitsverständnisses die gemeinsam mit dem Therapeuten beschlossene Therapie in seinen Lebensalltag.
Anmerkung: Der Patient soll aktiv in die Entscheidungsfindung eingebunden werden. Hierfür muss, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen des Patienten, eine individuelle Patientenedukation erfolgen.
Akute Wunde
Jede Wunde, die nicht chronisch ist, wird als akut bezeichnet.
Arterielle Verschlussdruckmessung
Für die Angabe der Werte bei arterieller Verschlussdruckmessung wird meist ein Akronym verwendet. Es soll folgende Terminologie genutzt werden:
Deutsch: KADI = Knöchel-Arm-Druck-Index
International: ABI = Ankle-Brachial-Index
Atrophie blanche/Capillaritis alba
Vorbemerkung: Bei Patienten mit CVI, Livedovaskulopathie oder chronischen Gefäßschäden durch die Einnahme von beispielsweise Hydroxyurea, kommt es durch
eine Vaskulopathie der Kapillaren bei fortschreitender Erkrankung oft zu weißen
Hautveränderungen. Im weiteren Verlauf kann es zu sehr schmerzhaften Ulzerationen
kommen. Hier werden die Begriffe Capillaritis alba und Atrophie blanche meist
synonym verwendet. Da sich jedoch oft die Schmerzhaftigkeit und insbesondere die
therapeutische Konsequenz unterscheidet, erscheint es sinnvoll, die entzündliche
Frühform als Capillaritis alba von der weniger entzündlichen Atrophie blanche im
Verlauf zu differenzieren.
Atrophie blanche: Weniger schmerzhafter chronischer Zustand der Capillaritis alba.
Anmerkung: Hier steht die Behandlung der Grunderkrankung, inklusive Kompressionstherapie, im Vordergrund.
Capillaritis alba: Sehr schmerzhafte Vaskulopathie der Hautkapillaren.
Anmerkung: Therapeutisch kommen kurzfristig topisch hochpotente Glukokortikoide
zum Einsatz.